Mit dem fünften und damit letzten internen Fachworkshop zum Thema Transformation von Großimmobilien in kulturell-kreative Mixed-Use-Immobilien soll eine Bilanz gezogen werden, zu Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Transformation größerer Gebäude, die für die aktivierende Stadtentwicklung eine wichtige Rolle spielen. Wie können diese Komplexe in neue, multifunktionale Dritte Orte verwandelt werden, die neben klassischen Innenstadtnutzungen wie Handel, Gastronomie, Büros etc. auch gemeinwesenorientierte und kulturell-kreative Nutzungen einbinden? Welche Rolle können hier insbesondere Kommunen einnehmen?
Als Beispiel einer Transformation dient dieses Mal der Stadthof Hanau. Die Veranstaltung soll diskutieren: Inwieweit handelt es sich hierbei um ein beispielgebendes Projekt für einen gelungenen Umbau zu einem multifunktionalen Dritten Ort, der auch Gemeinwesennutzungen inkludiert, die für die Stadtgesellschaft von Bedeutung sind?
Die vorangegangenen Fachworkshops unserer Reihe fanden in der Markthalle Wolfsburg, im CORE in Oldenburg, in der Alten Mälzerei in Berlin-Lichtenrade und dem Peek & Cloppenburg-Gebäude an der Frankfurter Zeil in Frankfurt am Main statt und haben bereits vielfältige Einblicke in Herangehensweisen, Prozesse und Kooperationsmöglichkeiten für die Transformation von Großimmobilien gegeben. Daran knüpfen wir in Hanau an.
Bei Interesse an der Veranstaltung schreiben Sie eine Mail an: c.wulf@deutscher-verband.org