Am 12. Oktober 2023 findet die zweite Arbeitssitzung des Stadtlabors im Märkischen Viertel in Berlin statt. In der ersten Sitzung im März 2023 ging es insbesondere um die Erwartungen der Teilnehmenden an ein Stadtlabor. Außerdem wurden bestehende Projekte, Initiativen und Kooperationen, die im Märkischen Viertel für eine kulturell-kreative Transformation ausgebaut und vorangebracht werden können, diskutiert. Was hat sich seit März 2023 im Märkischen Viertel getan? Welche Akteure sind in Kontakt gekommen und wer ist mit kulturell-kreativen Aktivitäten im Quartier gestartet? Wurden die Ideen der ersten Sitzung weiterverfolgt oder kamen neue Impulse dazu?
In der zweiten Arbeitssitzung soll es um ein Mapping der bestehenden Orte und Akteur:innen gehen. Wir wollen uns gezielt den Akteur:innen widmen, die bereits im Märkischen Viertel aktiv sind und die Orte aufzeigen, die bereits genutzt werden oder Potential haben. In der Folge wollen wir diskutieren, wie wir gemeinsam mit den Akteur:innen des Stadtlabors diese eigendynamischen Aktivitäten und die Nutzung der Orte befördern können, ihnen zusätzliche Impulse geben können und Kooperationen und Allianzen stärken und kultivieren können. Gerne möchten wir bei der Sitzung auch Grundzüge einer möglichen gemeinsamen Absichtserklärung („Letter of Intent“) festlegen, um der weiteren Zusammenarbeit einen verbindlicheren Rahmen zu geben.
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich gerne unter: l.krischer@deutscher-verband.org.