Die vierte Sitzung des Dialogformats „Generationenfrage Gemeinwohl“ vom Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. (DV) findet am 26. November 2025 in Kooperation mit der Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“ und der Kleinstadt Akademie statt.
Im Mittelpunkt stehen die besonderen Herausforderungen und Potenziale von Kleinstädten: begrenzte Ressourcen, geringe Sichtbarkeit und die Notwendigkeit, lokale Initiativen langfristig zu stärken. Daher wollen wir gemeinsam erfolgreiche Strategien für die nachhaltige, gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in Kleinstädten diskutieren und anhand von Praxisbeispielen Erfolgsfaktoren für die langfristige Einbindung lokaler Akteure definieren.
Die „Generationenfrage Gemeinwohl“ ist ein Online-Dialogformat des DV, das unterschiedliche Akteure und Generationen, insbesondere auch neue Stimmen und Ideen, zu Fragen von Gemeinwohl und ganzheitlicher Nachhaltigkeit in Wohnungswesen und Stadtentwicklung zusammenführt. Den Austausch organisiert der DV gemeinsam mit den Praxiskoordinator:innen Lisa Hahn, Referentin Gemeinwohl bei der Montag Stiftung Urbane Räume und Dr. Paul Kowitz, Geschäftsführender Gesellschafter bei der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Das Programm finden Sie hier. Weitere Informationen zum Format „Generationenfrage Gemeinwohl“ sowie die Zusammenfassungen der letzten Sitzungen finden Sie hier.
