!! Die Agenda entspricht dem Stand April 2025 und wird momentan überarbeitet.
11:00 - 11:30 Uhr Begrüßung
- Bastian Sieler, Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal
- Sts. Thomas Wünsch, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
- Christian Huttenloher, Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
- Anne Keßler, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen / Nationale Stadtentwicklungspolitik
11:30 - 12:00 Uhr Initiativen der Hochschule Magdeburg-Stendal
- Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal
- Prof. Dr. Volker Wiedemer, Prorektor für Hochschulsteuerung und –marketing sowie für den Standort Stendal, Hochschule Magdeburg-Stendal
12:00 - 13:00 Uhr Panel "Bedeutung und Funktionsweise Dritter Orte"
- Paula Wendt, COI Bernburg
- Karolin Plath, PFERDESTALL Helmstedt
- Prof. Brigitte Hartwig, VorOrt Haus Dessau
- Siw Foge, Stadtsalon Safari Wittenberge
13:00 - 13:30 Uhr Mittagsimbiss
13:30 - 15:00 Erfolgsfaktoren Dritter Orte
- Tobias Kremkau, CoWorkLand eG, „Coworking in Klein- und Mittelstädten“
- Tobias Bäcker, pro loco GmbH, „Erfahrungen des Programmbüros Dritte Orte NRW“
- Prof. Reiner Schmidt und Helena-Maria Philipp, „Modelle an Hochschulen“
15:00 - 15:30 Kaffeepause
15:30 - 16:15 Podium "Beförderung Dritter Orte"
- Bernward Küper, Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt
- Siw Foge, Kleinstadtakademie
- Dr. Mario Kremling, Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft
- Sts. Stefanie Pötzsch, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
- Sts. Thomas Wünsch, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
16:15- 16:30 Uhr Verabschiedung Ausblick