Dritte Orte sind wichtige Bestandteile der Zentrenentwicklung - auch und besonders in Klein- und Mittelstädten. Zu diesem Thema findet am 09. Oktober 2025 in Stendal ein Netzwerktreffen statt. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Ministerien, Kommunen, Hochschulen und Initiativen werden erfolgreiche Handlungsansätze auf dem Weg zu Dritten Orten diskutiert:
• Welche Bedeutung haben Dritte Orte und wie funktionieren sie in der Praxis?
• Was zeichnet erfolgreiche Dritte Orte aus und welche Perspektiven bieten sie für die Gemeinwesenentwicklung?
Interessierte Vertreter:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Stadtmachen-Initiativen sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
Hier finden Sie das aktuelle Programm zum Download.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
Prof. Reiner Schmidt, (für die Vernetzungsinitiative "Gemeinsam für das Quartier")
schmidt@stadt-als-campus.de
Helena-Maria Philipp, (für die Initiative "Stadt als Campus Sachsen-Anhalt")
philipp@stadt-als-campus.de.
Zum Hintergrund:
Veranstalter des Netzwerktreffens ist die Initiative "Stadt als Campus Sachsen-Anhalt" in Kooperation mit der Vernetzungsinitiative "Gemeinsam für das Quartier". Gastgeber sind die Hansestadt Stendal und die BIC Altmark GmbH.
Die Initiative "Stadt als Campus Sachsen-Anhalt" ist aus der Vernetzungsinitiative "Gemeinsam für das Quartier" hervorgegangen und wird vom Wissenschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Ziel ist es, Initiativen von Studierenden und Projekte von Hochschulen zur Aktivierung der Innenstädte anzuregen, zu befördern und sichtbar zu machen. Förderempfänger ist die Hochschule Anhalt.