Fachforum beim NSP-Kongress Rostock

16.9.2025
14:30 - 16:15 Uhr
Stadthalle Rostock
Stadthalle Rostock
Baustelle Transformation: Gemeinsam Stadt und Land neu denken

Für eine ökologische und soziale Transformation des Bestands braucht es Akzeptanz und Engagement der Menschen. Anhand von Transformationsprojekten in Stadt und Land werden gemeinwohlorientierte Strategien vorgestellt, die Lebensrealitäten ernst nehmen, mit Zwischennutzungen arbeiten und eigendynamische Mitgestaltung fördern. Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) und „Gemeinsam für das Quartier“ präsentieren dazu ihre Erkenntnisse bei einem Fachforum im Rahmen des 18. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) in Rostock am 16. September 2025.

Hier können Sie sich für den diesjährigen NSP-Kongress und unser Fachforum anmelden.

This is some text inside of a div block.

Agenda

  1. September 2025, 14:30 - 16:15 Uhr, StadtHalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock

14:30 Uhr Begrüßung und Einführung: Transformation, Vernetzung & Aktivierung

Christian Huttenloher, Generalsekretär, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Koordination „Gemeinsam für das Quartier“

Alexander Pötzsch, Architekt BDA, Alexander Poetzsch Architekturen BDA, Dresden

14:45 Uhr Panel zu Transformationsstrategien in Städten: Aachen und Offenbach

Moderation: Christian Huttenloher, Generalsekretär, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V., Koordination „Gemeinsam für das Quartier“

Stadtentwicklung und Stadtmacher:innen in Aachen: Kooperation für eine neue Quartiersentwicklung am Büchel

Christoph Vogt, Geschäftsführer, SEGA Städtische Entwicklungsgesellschaft Aachen

Thomas Knüvener, Architekt BDA und Landschaftsarchitekt, Knüvener Architekturlandschaft, Köln

Innenstadttransformation und Aktivierung von Schlüsselakteuren in Offenbach

Frank Achenbach, Mitglied der Geschäftsführung, Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main

Dr. Julian Petrin, Geschäftsführer, urbanista | co-creating the future city, Hamburg

15:20 Uhr Panel zu Transformationsstrategien in ländlichen Regionen: Dettmannsdorf und die Initiative Stadt als Campus Sachsen-Anhalt

Moderation: Alexander Pötzsch, Architekt BDA, Alexander Poetzsch Architekturen BDA, Dresden

Schulumbau als Impuls für zivilgesellschaftliches Engagement in Dettmannsdorf

Marika Schmidt, Architektin BDA, MRSCHMIDT ARCHITEKTEN, Berlin

Anke Fink und Stefan Schmidt, Geschäftsführer der Evangelischen Bildungscampus Dettmansdorf

Initiative Stadt als Campus Sachsen-Anhalt: Potenziale junger Stadtmacher:innen

Prof. Reiner Schmidt, Koordination „Gemeinsam für das Quartier“, Netzwerk STADT ALS CAMPUS

Helena-Maria Philipp, Initiative Stadt als Campus Sachsen-Anhalt


16:05 Uhr Ausblick und Fragen


16:15 Ende der Veranstaltung

ERGEBNIS

Ergebnis

Abbildungen

No items found.