Netzwerkgespräch 1

4.3.2021
11:00 - 13:00
Online-Konferenz
Online-Konferenz
Auftakt „Gemeinsam für das Quartier“ 2021
Auftakt zur zweiten Runde „Gemeinsam für das Quartier“: Praxis Check für Ko-Kreation

Thema

Die Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“ hat Praktiker, Verbände und Netzwerke aus Kommunen, Immobilienwirtschaft, unternehmerischer Wirtschaft, Wohlfahrtsorganisationen, der Zivilgesellschaft, der Kreativ- und Kulturszene und aus dem Bildungsbereich in verschiedenen Dialogformaten zusammengebracht. Nachdem wir am 3. Dezember gemeinsam ein positives Resümee des ersten Jahres gezogen und die erarbeiteten Ergebnisse und Perspektiven der bisherigen Arbeit diskutiert haben, geht es nun mit unserem „Impulsprogramm“ in die zweite Runde!

Zu unserer Auftaktveranstaltung wollen wir Ihnen die „Programmatik“ des Impulsprogramms vorstellen, deren Einbettung in die Nationale Stadtentwicklungspolitik erörtern und vor allem besprechen, wie wir das aufgebaute Dialognetzwerk noch stärker vertiefen und verbreitern.

This is some text inside of a div block.

Agenda

Online-Konferenz am 4.3.2021

Moderation:

  • Christian Huttenloher, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.


11:00 - 11:15 Uhr
Begrüßung und Einführung // Statements und Austausch zu den Erwartungen und Empfehlungen an die Vernetzungsinitiative

  • Michael Groschek, Präsident des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
  • Stephan Willinger, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumordnung

11:15 - 12:00 Uhr
Ein Impulsprogramm auf dem Weg zu eigendynamischen Kooperationen in der Zentren- und Quartiersentwicklung // Diskussion unserer Ideen für die nächsten 18 Monate

  • Dr. Ulrich Berding, plan zwei Stadtplanung und Architektur / Stadt als Campus e.V.
  • Prof. Reiner Schmidt, Hochschule Anhalt / Stadt als Campus e.V.

12:00 - 13:00 Uhr

Die Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“ im Kontext der Nationalen Stadtentwicklungspolitik // Perspektiven der Nationalen Stadtentwicklungspolitik für 2021

  • Dr. Oliver Weigel, Leiter des Referats „Stadtentwicklungspolitik“ im BMI
    Auf dem Weg zum Innenstadtaktionsprogramm
  • Ingo Weiß, Referat „Lebendige Zentren, Nationale Projekte desStädtebaus“ im BMI
    Beiträge der Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“
  • Christian Huttenloher, Heike Mages, DeutscherVerband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
    Feedback der Teilnehmer*innen, Verbände und Organisationen


report

Ergebnis

Auftakt zweite Runde „Gemeinsam für das Quartier“

Die im Februar 2020 gestartete Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“ für eine aktivierende, kooperative und gemeinwesenorientierte Stadtentwicklung wird mit einer „Experimentier- und Entwicklungsphase“ fortgesetzt. Der Schwerpunkt des durch die Nationale Stadtentwicklungspolitik unterstützten Vorhabens liegt dabei auf der Praxis. Ziel der Weiterführung ist es, Ansätze der Ko-Kreation und Ko-Produktion in drei prioritären Handlungsfeldern voranzubringen: In der Zentren-Entwicklung, der Quartiersentwicklung und der Entwicklung von Klein- und Mittelstädten im ländlichen Raum. Bei der Online-Auftaktveranstaltung zur zweiten Runde am 4. März 2021 wurden das Impulsprogramm für die kommenden Monate sowie die mitwirkenden Akteure vorgestellt. Generell möchte die Initiative im Bereich der Stadtentwicklung etablierte Player besser mit kreativwirtschaftlichen, kulturellen, soziokulturellen Akteuren und zivilgesellschaftlichen Initiativen vernetzen. Daraus sollen eigendynamische Allianzen entstehen, die innovative Projekte vor Ort begleiten. Im ersten Jahr seit dem Bestehen sind die teilnehmenden Verbände, Organisationen, Netzwerke, Initiativen und Expert:innen in den Austausch eingestiegen und haben Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Schwerpunkt der Weiterführung ist ein Praxis-Check für neue Formen der Zusammenarbeit, die bundesweite Vernetzung der Akteure, eine breite Fachöffentlichkeitsarbeit und die Einbettung in die Nationale Stadtentwicklungspolitik. In der ersten Phase werden ab März 2021 in sogenannten Online-„Perspektiven-Werkstätten“ anhand von Fallbeispielen erfolgreiche Handlungsansätze herausgearbeitet. Diese werden ab Herbst 2021 in Praxiswerkstätten auf ihre Anwendbarkeit hin untersucht. Die erste Perspektivenwerkstatt fand am 15. März 2021 statt und beschäftigte sich mit innovativen Ansätzen in der Kleinstadt- und Dorfentwicklung.

  • Die Präsentationsfolien zur Veranstaltung können Sie hier (pdf) herunterladen.

Abbildungen

No items found.